VisiConsult X-ray Systems & Solutions wurde von der Agentur für Arbeit Lübeck das Ausbildungszertifikat verliehen: Die Agentur würdigt damit Unternehmen aus Lübeck und dem Kreis Ostholstein, die sich für die Fachkräftesicherung besonders stark machen.
„Herzlichen Dank an die VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH für ihr Engagement. Deutschland braucht mehr denn je gut ausgebildete Fachkräfte, um die Transformation zu bewältigen, die durch Herausforderungen wie Klimawandel, Demografie und Digitalisierung ausgelöst wird“, so Markus Dusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck. VisiConsult überzeugte mit überdurchschnittlicher Performance in den Entscheidungskriterien Ausbildungsquote, Azubi-Betreuung und Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit.
So bildet das mittelständische Unternehmen seit 2011 in gleich sieben Berufen aus (Industriekaufleute, Industriemechanik, Elektronik für Betriebstechnik, Mechatronik, Fachinformatik für Systemintegration sowie für Anwendungsentwicklung, und nicht zuletzt in Lagerlogistik) und das sogar häufig mit mehreren Azubis pro Beruf. Auch die Übernahmequote ist sehr hoch. Im Unternehmen sind in der Regel zwischen sieben und acht Ausbilder:innen aktiv. Die Auszubildenen profitieren einem direkten Praxiseinsatz, verbunden mit z.T. internationalen Dienstreisen. Dies wird ergänzt durch u.a. eine überfachliche Qualifikation, z.B. interdisziplinäre AG’s, eigene Projekte, Einsatz in allen Unternehmensbereichen über den vorgegebenen Ausbildungsplan hinaus und eine Prüfungsunterstützung intern/extern.
„Wir bilden für den eigenen Bedarf aus, haben einen eigenen Standard etabliert und übernehmen die Azubis, bieten ihnen horizontale und vertikale Entwicklungsmöglichkeiten. Einer unserer inzwischen 40 ausgebildeten Nachwuchskräfte hat zum Beispiel Industriemechaniker gelernt, nebenberuflich seinen Techniker gemacht und arbeitet nun als Konstrukteur. In den letzten Jahren sind wir stark gewachsen und würden gerne noch viel mehr junge Menschen ausbilden“, berichtet Geschäftsführer Lennart Schulenburg. „Wir beobachten einen Trend zum Studium, dabei werden Menschen mit handwerklichen Kenntnissen auch künftig stark gebraucht. Maschinen bauen sich nicht von selbst. Ich bin stolz auf unsere Ausbilder*innen, denn unsere Nachwuchskräfte verkürzen oft die Ausbildung. Aktuell haben wir vier Azubis, vier weitere kommen im Herbst dazu. Insbesondere in der Elektronik und Mechatronik bleiben leider oft Ausbildungsplätze unbesetzt, weil Jugendliche diese interessanten, zukunftssicheren Berufe zu wenig kennen.“.
Für VisiConsult stehen Noten nicht im Vordergrund, sondern die Person, ihre Interessen und ihre Persönlichkeit. Neben klassischen Wegen, wie Stellenausschreibungen und Vermittlung durch die Arbeitsagentur, baut das Unternehmen auf persönliche Kontakte durch beispielswiese Praktika, Messen, offene Formate wie Girls Day, den Sozialen Tag oder im Rahmen von Schulkooperationen. Eine Initiativbewerbung ist jederzeit möglich sowie bereits Bewerbungen für den Start 2026 in allen sieben Ausbildungsberufen.
Bildunterschrift: Geschäftsführer Lennart Schulenburg (4.v.r.), Ausbilderin Jessica Rose, Personalleiterin Franziska Knedel und die Nachwuchskräfte Tom School, Lasse Giese sowie Lennart Rohlf freuen sich über das von Markus Dusch überreichte Ausbildungszertifikat.
Bildrechte: Agentur für Arbeit Lübeck.