Die NDTMA – Nondestructive Testing Management Association hat VisiConsult’s Röntgen-KI-Copilot „COMPASS“ mit dem renommierten Innovation Award 2025 ausgezeichnet.
Mit der Weiterentwicklung der Röntgeninspektion hat sich der Engpass von der Bildaufnahme zur Auswertung verlagert, was aufgrund des Mangels an qualifiziertem Personal zu Herausforderungen führt. Aus diesem Grund hat VisiConsult das auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Tool zur automatischen Fehlererkennung „COMPASS – der Röntgen-KI-Copilot“ entwickelt, welches die Inspektion von Gussteilen, Schweißnähten, Wabenstrukturen und elektronischen Bauteilen unterstützt.
Derzeit ist COMPASS das einzige KI-gestützte Evaluationstool für 2D-Röntgenbilder auf dem Markt. Es kann als Hilfsmittel für Prüfer eingesetzt werden, indem es Anzeichen erkennt und bewertet, wobei die endgültige Entscheidung beim Menschen liegt. Aber natürlich kann es auch eine vollständig autonome Prüfung durchführen, sofern dies zulässig ist.
COMPASS überzeugt mit Inferenzzeiten zwischen 100 und 200 ms und einer Genauigkeit von über 98 % (Indikationsniveau, nicht Fehlerniveau) für alle relevanten Indikationsklassen (Porosität, Einschlüsse, Bindefehler usw.). Die Inspektionszeit wird um etwa 60 % reduziert und die Inspektionsqualität um etwa 25 % erhöht. Die KI-Algorithmen können lokal auf einem Auswerterechner, auf einem lokalen Server oder in der Cloud ausgeführt werden.
Die NDTMA begründete die Entscheidung der Jury wie folgt: Die Auswirkungen dieser Innovation eröffnen Unternehmen auf der ganzen Welt ein erhebliches Potenzial, da die Zykluszeit für die Durchführung einer Bewertung verkürzt wird, die Prüfqualität steigt und die Belastung der Bediener sinkt. Es hilft auch, das Problem des Arbeitskräftemangels zu lösen, der in vielen Teilen der westlichen Welt weit verbreitet ist, insbesondere wenn es um Aufgaben geht, die mit Schwierigkeiten wie Nachtschichten usw. verbunden sind. Es ermöglicht es dem Menschen, sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren: die wirklich schwierigen Entscheidungen zu treffen, bei Bedarf ein Urteil zu fällen, die KI zu überwachen und die Techniken zu schreiben, die ihre Entscheidungen leiten.
Der NDTMA Innovation Award wird jährlich an ein NDTMA-Mitgliedsunternehmen oder ein Programm/Projekt (Unternehmensgruppe mit mindestens einem NDTMA-Mitgliedsunternehmen als federführendem Unternehmen) in Anerkennung der Kreativität in Form einer innovativen Nutzung einer NDT-Technologie verliehen. Der Preis wird am 20. Februar auf der Jahreskonferenz in Las Vegas/USA übergeben.